Bei HR7 werden die Auszubildenden ab Ausbildungsstart von mehreren Lernpartnern/Ausbildern begleitet: Die erfahrenen Kolleginnen und Kollegen in verschiedenen Funktionen geben ihr Wissen über Prozesse und Aufgaben an die Auszubildenden weiter. Dr. Michaela Hartmann als Gesamtverantwortliche arbeitet wie ein Coach: Sie begleitet den persönlichen Entwicklungsprozess während der gesamten Ausbildung, ist jederzeit ansprechbar, steuert mit Unterstützung der Kollegen den Lernprozess, erkennt die Stärken und Schwächen des Auszubildenden und gibt regelmäßig ein ehrliches Feedback. „Seit diesem Jahr haben wir den Lernprozess um unsere Lerngruppe „HR7 – Lernen 4.0“ ergänzt. In Team-Videokonferenzen treffe ich mich wöchentlich mit allen Auszubildenden. Hier wählen die Auszubildenden selbst tätigkeitsbezogene Themen aus, die sie im nächsten Schritt in Tandems – und bei Bedarf mit Unterstützung von Kollegen – vorbereiten und digital hochladen. In kurzen Videokonferenzen greifen wir diese Themen anschließend online auf. So entsteht Wissen, das am Arbeitsplatz relevant ist und unmittelbar umgesetzt werden kann. Dieser gemeinsame Lernprozess führt aber nicht nur zum Aufbau von fachlichen Skills, sondern entwickelt gleichzeitig die kommunikative und digitale Kompetenz. Darüber hinaus wird so die enge Zusammenarbeit unabhängig vom Arbeitsplatz oder HR7-Standort gefördert, was bei HR7 ein wichtiger Teil der Unternehmenskultur ist“, so Michaela Hartmann und ergänzt weiter: „Für uns war und ist die Ausbildung ein ganz wichtiger Baustein in der HR7-Entwicklung. Es ist immer wieder eine Freude, die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Auszubildenden zu beobachten. Bis heute haben wir alle unsere Auszubildenden übernommen und ich freue mich darauf, noch viele Menschen in dieser Lebensphase und in ihrer anschließenden Karriereentwicklung bei HR7 zu begleiten.“