Mehr über uns Gesellschaftliche Verantwortung
HR7-Young Potential Program
Die Entdeckung und Förderung zukünftiger Potentialträger ist für uns eine wichtige Investition in die Zukunft. Das HR7-Young Potential Program umfasst finanzielle wie auch beratende Maßnahmen und bietet finanziellen Rückenwind für das Studium oder ein Sprungbrett in den ersten Job. Im Dialog mit Studenten und Hochschulabsolventen entwickeln sich neue Perspektiven, frische Denkansätze und Interkulturalität – eine stete Forderung für Veränderungsfähigkeit und –bereitschaft.
HSV Frauenfußball
HR7 GmbH ist Partner des HSV Frauenfußballs und Ärmelsponsor des B-Juniorinnen-Bundesligateams. Wir unterstützen den Verein künftig im Rahmen einer langfristig angelegten Kooperation. In diesem Zuge werden wir unter anderem als Ärmelsponsor auf den Trikots des B-Juniorinnen-Bundesligateams präsent. Neben dem finanziellen Engagement und weiteren Logopräsenzen auf der Paul Hauenschild Sportanlage in Norderstedt, der Heimspielstätte der HSV-Frauenteams, umfasst die Zusammenarbeit auch Individualberatungen der Spielerinnen zu den Themen Bewerbung und Karriere.
Der Hamburger Weg
Hamburgs Nachwuchs ist unsere Sache – nach diesem Motto engagieren wir uns mit unseren Mitarbeitern beim „Hamburger Weg“. Die HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“ repräsentiert als Teil des HSV das Selbstverständnis des Clubs, in der Stadt gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Dabei stehen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt des Geschehens. Gemeinsam wollen wir begeistern und Zukunft gestalten!
Soziales Engagement
Ehrenamtliche Engagements unserer Mitarbeiter – in kulturellen und gesellschaftlich relevanten Projekten oder auch in der Berufsbildung bei der Handelskammer Hamburg – werden gefördert und unterstützt. Darüber hinaus verzichten unsere Mitarbeiter beispielsweise auf Weihnachtsgeschenke und Ähnliches und spenden Ihren „Verzicht“ alljährlich an eine soziale Institution. Eine dieser Institutionen, die wir seit vielen Jahren aktiv unterstützen, ist das Kinderhospiz Sternenbrücke .
Kinderhaus „Pumuckl“
Die in 1996 gegründete gemeinnützige Gesellschaft „Kinderhaus Pumuckl“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen, die nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können, einen familiären Rahmen mit festen Bezugspersonen zu bieten. Dabei steht nicht die Behinderung der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund. Vielmehr werden sie durch die Verbindung von Alltagserleben, pädagogischen und therapeutischen Angeboten individuell gefördert und begleitet.
Dialog im Dunkeln
Wir engagieren uns für den Hamburger Dialog im Dunkeln – ein Sozialunternehmen mit dem Ziel, Sehende in die Welt der Blinden zu versetzen. Dialog im Dunkeln ist die einzige Ausstellung, bei der es nichts zu sehen gibt. Für eine Stunde lang tauschen Blinde und Sehende die Rollen. Durch ihren Einsatz in den Ausstellungen haben weltweit schon fast 6000 blinde Menschen im Dialog eine feste Arbeitsstelle gefunden; in Hamburg arbeiten 50 blinde Menschen – als Guides, Trainer oder in anderen Funktionen.