Unser Kollege, Musafer Sayer (Jahrgang 1989), ist mittlerweile seit knapp 2 Jahren bei uns beschäftigt und überzeugt vor allem durch Engagement und Flexibilität. Herr Sayer sucht die berufliche Abwechslung und bewirbt sich bei uns intern für fast jedes neue Projekt. Mit viel Engagement und Ehrgeiz arbeitet er sich jedes Mal ein und hat sehr großes Interesse für ihm unbekannte Branchen. „Herr Sayer nutzt die Möglichkeiten der Arbeitnehmerüberlassung optimal und hat sich eine Breite erworben, die er in einem „normalen” Arbeitsleben nie hätte erreichen können”, erläutert Dr. Ralph Hartmann, Geschäftsführer der HR7 GmbH.
Seit einigen Monaten arbeitet Herr Sayer in der Automobilzulieferindustrie und hat erfolgreich an einem der HR7-Weiterbildungsprogramme teilgenommen. Durch den erfolgreichen Erwerb des Gabelstaplerscheines wird Musafer Sayer ab September bei unserem Kunden befördert und die nächste Entwicklungsstufe erreichen. „Dieses Beispiel zeigt, wie wertvoll die Arbeitnehmerüberlassung für den Arbeitsmarkt sein kann”, erläutert Dr. Michaela Hartmann, Leitung HR und Finanzen. „Unsere Mitarbeiter können ihre persönlichen Präferenzen in verschiedenen Projekten quasi ausprobieren und sich zusätzlich ihren Qualitäten und den Arbeitsmarktbedürfnissen entsprechend weiterentwickeln”, so Michaela Hartmann weiter.
Das HR7-Weiterbildungsprogramm wird intern sehr gut angenommen und eröffnet unseren Kollegen die Möglichkeit, sich individuell weiterzubilden. „Wir wollen in Zukunft noch stärker auf dieses Instrument setzen, um vorhandene Potentiale und Talente gezielter entwickeln zu können. „In einem immer enger werdenden Rekrutierungsumfeld sehen wir uns mit dieser Strategie sehr gut aufgestellt, haben deutlich niedrigere Fluktuationsraten im Branchenvergleich und eine hohe Stabilität in der Mannschaft”, erläutert Dr. Ralph Hartmann die Strategie. „Dadurch generieren wir eine hohe Qualität auf Kundenseite, was ebenfalls honoriert wird”, ergänzt Ralph Hartmann. Dazu kommt, dass die Kosten der Programme für unsere Kollegen fast ausnahmslos von HR7 übernommen werden. Dadurch entsteht ein Anreiz, sich für ein Weiterbildungsprogramm zu qualifizieren. Ein Ansatz, der sich ebenfalls durchgängig ausgezahlt hat.