Ein Arbeitszeitkonto erfasst die Stunden, die über die monatlich vereinbarte Arbeitszeit hinausgehen oder sie unterschreiten. Hier spiegeln sich also Arbeitszeitschwankungen wider, die aus der Differenz zwischen vertraglich vereinbarter und tatsächlich beim Kunden zu leistender Arbeitszeit resultieren. Plus- oder Minusstunden werden auf den Folgemonat gutgeschrieben bzw. abgezogen. Plusstunden in einem Monat werden finanziell oder durch verringerte Arbeitsleistung im Folgemonat abgegolten. Arbeitszeitkonten werden insbesondere geführt, wenn die tatsächlichen Arbeitszeiten unregelmäßig sind.